„Regionalität ist kein Trend, sondern in unserem Landgasthof Tradition“

Ein deutschlandweites Vorzeigeprojekt für die Geoparks ist „Geopark Ries kulinarisch“.

In Zusammenarbeit mit mehreren Gastronomen und Produzenten vermarktet die Initiative „einschlagende Geschmackserlebnisse aus dem Krater“. Sie will den regionaltypischen Genuss bewahren und steht für eine Rückbesinnung der „Kornkammer Bayerns“ auf ihre ureigene Küche und Produkte. Der Geopark Ries führt dabei Gastronomie und regionale Lebensmittelproduktion auf hohem Niveau zusammen. Während die Gastronomen sich zu einem Codex bekennen, gibt es für die Produzenten und Genussmittel- Veredler eine zusätzliche Richtlinie, die eingehalten werden muss. So verpflichten sich die Partnerbetriebe unter anderem, bei den mit einem „Geopark Ries kulinarisch“-Siegel gekennzeichneten Produkten keine Farbstoffe, keine Konservierungsstoffe, keine künstlichen Aromastoffe sowie keine gentechnisch veränderten Rohstoffe zu verwenden. Vielmehr verarbeiten die Betriebe nur hochwertige Rohstoffe zu hochwertigen Erzeugnissen, die für faire Preise verkauft werden. Fairer Handel für den Verbraucher, den Hersteller und den Produzenten ist das Ziel.

Außerdem achten die Produzenten darauf, dass die mengenmäßigen Hauptbestandteile der gesiegelten Produkte aus dem Gebiet des Geoparks Ries stammen. Wo dies nicht möglich ist, sollen die Wege der Rohstoffe so kurz wie möglich sein.

„Wir sind stolz darauf Teil dieser wunderbaren Initiative zu sein.“